Sun-Young Nam

Musikpreis 2024 an Sun-Young Nam

Ihr hochvirtuoses Spiel besticht durch eine sinnlich-poetische und intellektuell-tiefsinnige Auseinandersetzung mit dem musikalischen Material. Das macht die aus Südkorea stammende Pianistin zu einer inspirierenden, international gefragten künstlerischen Partnerin für Komponisten und Interpreten. Ein wichtiger Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der Interpretation zeitgenössischer Musik – insbesondere als Pianistin des vielfach ausgezeichneten Trio Catch (Klarinette, Cello und Klavier). Zudem ist Sun-Young Nam eine innovative Pädagogin und leitet als Klavierprofessorin seit 2020 eine Hauptfachklasse an der Akademie für Tonkunst, wo sie darüber hinaus kooperative Unterrichtskonzepte mit internen wie externen Partnern entwickelt.

Bei den Stockhausen-Kursen Kürten wurde sie zweimal mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Im Jahr 2009/10 konnte sie als Stipendiatin der Internationalen Ensemble Modern Akademie in Frankfurt ihr Können weiter vertiefen. Seit dieser Zeit datiert auch ihre regelmäßige und intensive Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Komponisten die ihre ästhetische Auffassung und ihre künstlerischen Perspektiven nachhaltig geprägt haben. Besonders wichtig waren ihr dabei unter anderen Karlheinz Stockhausen, Klaus Huber, Helmut Lachenmann, Geoges Aperghis, Younghi Pagh-Paan, Beat Furrer, Johannes Schöllhorn und Mark Andre.

Sun-Young Nam ist Gründungsmitglied von „MAM.manufaktur für aktuelle musik“ und des erfolgreichen „Trio Catch“. Mit letzterem erhielt sie im Jahr 2014 den Berenberg-Kulturpreis und 2018 den Mamlok-Preis für zeitgenössische Musik. Eine besondere Auszeichnung war in der Saison 2015/16 die Nominierung der European Concert Hall Organisation mit dem „Trio Catch“ als „Rising Stars“. Es folgten Auftritte in ganz Europa.

DOWNLOAD BROSCHÜRE ZUM MUSIKPREIS 2024:
Broschüre 2024