Internationaler Chor

Förderpreis zum Darmstädter Musikpreis 2025 an die Initiative „Internationaler Chor“
Rund zwanzig Personen beteiligen sich aktiv, kommen regelmäßig zu den wöchentlichen Proben und nehmen an den Konzertauftritten teil. Die Mitglieder stammen aus der Ukraine und der Türkei, aus Usbekistan, Kasachstan, Guinea, Syrien und Deutschland.
So bringt der „Internationale Chor“ Menschen unterschiedlicher kultureller und sozialer Hintergründe an Begegnungsorten zusammen, um durch gemeinsames Singen Verbindungen zu schaffen, gegenseitiges Verständnis zu fördern und Vorurteile abzubauen. Musik als universelle Sprache ermöglicht Begegnungen auf Augenhöhe und baut sprachliche sowie kulturelle Barrieren ab.
Der Internationale Chor probt immer donnerstags in der von PaSo gGmbH betreuten Asylunterkunft in der Holzhofallee. Er wird unter der Leitung der professionellen Chorleiterin Claudia Nicolai geführt.
Die PaSo gGmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft für partizipative Sozialarbeit mit Sitz in Darmstadt. Sie verpflichtet sich der sozialen Inklusion von besonders ausgegrenzten Personengruppen und deren (Wieder-)Erlangung gesellschaftlicher Teilhabe. Die PaSo gGmbH ist Mitglied des Paritätischen Landesverbands Hessen e.V. sowie des Aktionsbündnisses zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus.
Der Internationale Chor wird durch die Akademie für Tonkunst infrastrukturell unterstützt und richtet sich an Menschen mit Flucht- und Migrationsbiografie sowie an Darmstädter Bürger:innen ohne Migrationsbiografie. Besonders willkommen sind jene Menschen, die durch Musik eine niedrigschwellige Möglichkeit der Begegnung suchen.
HOMEPAGE:
www.paso-ggmbh.de/
DOWNLOAD BROSCHÜRE ZUM MUSIKPREIS 2025:
Broschüre 2025 – Broschüre erscheint im Juni 2025
Stipendiaten:
- 2025: Internationaler Chor
- 2024: Samba Gueye
- 2023: Jadwiga Frej
- 2021: metty
- 2020: Finn Krug
- 2019: Ferdinand Heuberger
- 2018: Lucie Paradis
- 2017: Jazzformation Triorität
- 2015: Jesse Flowers
- 2014: Kushtrim Gashi
- 2013: The Basstubation
- 2012: Simon Höfele
- 2011: Deutsch-Türkisches Musizieren
- 2010: Kolter (Jan Stütz)
- 2009: Marcos Flávio